Der digitale Zwilling der Projektlandschaft
VISBO verknüpft Projektdaten aus verschiedenen Anwendungen zu einem integrierten Datenmodell, auf das Nutzer per Web-Browser zugreifen können. Wir nennen dieses digitale Projekt-Portfolio und Organisations-Datenmodell den digitalen Zwilling der Projekt-Landschaft.
Der digitale Zwilling wird über Import Robots automatisiert erstellt. Diese Erstellung geschieht auf Basis der Daten, mit denen Ihre Mitarbeiter tagtäglich arbeiten: Budget und Kostenplan aus ERP, Ist-Daten aus der Zeiterfassung, Plan-Daten aus Projektplanungs-Systemen und Informationen zu Kapazitäten und Skills aus HR Systemen. Das bedeutet für Sie und Ihre Mitarbeiter: es sind keine langwierigen und teuren Change-Projekte nötig – Ihre Mitarbeiter arbeiten mit den Werkzeugen, die für ihre jeweilige Aufgabe am besten geeignet sind.
Was kann der digitale Zwilling der Projekt-Landschaft?
VISBO bietet Unternehmen Transparenz, Entscheidungs-Geschwindigkeit und Entscheidungs-Sicherheit über den gesamten Projekt- & Portfolio Lebenszyklus. Über einfach zugängliche Web-Cockpits, unabhängig von der Quelle der Daten.
Die Vorteile
Verknüpfung verschiedener Anwendungen schafft eine integrierte Sicht.
Automatisierung von Projekt-Management Tätigkeiten wie z.B. “Erstellung von Reports und Cockpits” bringt erhebliche Zeit- und Kostenvorteile.
Der digitale Zwilling lernt ständig hinzu und ermöglicht Unternehmen eine kontinuierliche Effizienz-Steigerung im Portfolio Management.
Welche Unternehmen können profitieren?
- Unternehmen, deren Projektinformationen zu Budgets, Terminen, Ressourcenbedarfen, Lieferumfängen in verschiedenen Anwendungen wie Tabellenkalkulation, CRM, HR, ERP und PM liegen, erhalten eine automatisiert erstellte integrierte Sicht auf ihre Projekt-Portfolio Daten.
- Unternehmen ohne etablierte Projekt-Management Prozesse und bereits existierende Tools schaffen mit VISBO einen verblüffend schnellen Einstieg in die Digitalisierung ihrer Projekt-Portfolio Landschaft: Excel und „VISBO – the project warehouse“ reichen aus, um den digitalen Zwilling aufzubauen und in all seinen Funktionen zu nutzen.