VISBO setzt auf dem fachlichen Urteilsvermögen ihrer Projektleitungen auf.
VISBO benötigt keine komplizierten und aufwändig zu pflegenden Detailpläne. VISBO setzt auch keine Projekt Management Kenntnisse voraus.
Die Projektleitung nimmt sich mit VISBO jeden Monat ca. 15-30 Minuten Zeit, um ihre fachliche Einschätzung zu einigen wenigen Projekt-Eckdaten digital zu erfassen:
Diese fachliche Einschätzung wird regelmäßig digital aktualisiert. Nach bestem Wissen und Gewissen der Projektleitung. Für alle im Unternehmen sichtbar.
Drohende Ressourcen Engpässe im Projekt-Portfolio werden sichtbar und auf der operativen Ebene selbstorganisiert gelöst. Wo das nicht möglich ist, werden die notwendigen Entscheidungen im regelmäßig stattfindenden Portfolio Management Steuerkreis getroffen. Datenbasiert. Gemeinsam. Transparent.
Viele insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor einem Berg von Aufgaben wie Digitalisierung, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Produkte und Services, Umsetzung neuer EU Gesetze, etc. Und das alles bei akutem Fachkräfte Mangel. Die Fähigkeit zur schnellstmöglichen Umsetzung bzw. dem frühestmöglichen Abbruch von Projekten wird jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Ohne dafür erst lange und teure Change- und Trainings-Programme durchlaufen zu müssen.
Genau das ist der Fokus der VISBO Lösung.
Telair International GmbH, ein Zuliefer-Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt-Industrie konnte mit VISBO bereits nach zwei Wochen Transparenz und datenbasierte Entscheidungsfähigkeit erreichen. Innerhalb eines Jahres wurden über interne Projekte – parallel zum Tagesgeschäft – Einsparungen in Höhe von über 3 Mio. € realisiert.
Ein Tool alleine ist noch keine Lösung. In Verbindung mit den im „Execution Excellence Manifest“ beschriebenen Management Prinzipen bringt VISBO diese Vorteile:
All das wird messbar in der Gewinn und Verlust Rechnung.
Wir empfehlen, dieses Prinzip sowohl auf Projekt- wie auch auf Portfolio-Ebene anzuwenden.
Planen und überwachen Sie Ihre einzelnen Projekte anhand von ausgewählten Eckdaten wie z.B. kritische Meilensteine, Lieferumfänge, monatliche Ressourcen-/Skill-Bedarfe Plan sowie die erwarteten Umsätze bzw Einsparungen durch das Projekt. Mit dem Verzicht auf Mikromanagement geben Sie Ihren Teams Entscheidungs-Kompetenz und schaffen Freiräume für Kreativität.
Fokussieren Sie auf die wertvollsten und wichtigsten Projekten in Ihrem Portfolio. Vermeiden Sie es, alles gleichzeitig zu tun. Managen Sie konsequent Ihren Work-in-Progress und vermeiden Sie geplante Überlastungen. So verkürzen Sie Projekt-Laufzeiten und schaffen letztendlich mehr Projekte mit der gleichen Mannschaft.
Visualisierung schafft ein gemeinsames Verständnis. Einfach per Browser.
Top Management hat einen schnellen Überblick über Status und aktuelle Profit-/Loss Erwartungen.
Abteilungsleiter haben jederzeit Überblick über die Auslastung ihrer Abteilung – von der Abteilungs-Ebene bis zum einzelnen Mitarbeiter. Wenn Überlastungen auftreten, können die Projekte identifiziert werden, die zur Überlastung beitragen. Über was-wäre-wenn Simulationen und – wenn gewünscht mit KI-Unterstützung – können Lösungs-Szenarien erarbeitet werden.
Projekt Manager haben stets die aktuellen Kennzahlen zur Hand wie z.B Soll-Ist Vergleiche in Bezug auf Termine, Kosten, Ressourcen-Bedarfe und erwartete Umsätze und Benefits. Über das schnelle Erzeugen von Plan-Varianten können Sie aufzeigen, wie sie Ihr Projekt wieder in den „grünen Bereich“ bringen.
Projekt Mitarbeiter wissen, in welchen Projekten sie mit wieviel Ihrer Kapazität eingeplant sind.
Die VISBO KI unterstützt bei der Neu-Anlage von neuen Projekten, dem überlastungsfreien Staffeln von Projekten, beim Auflösen von drohenden Ressourcen Engpässen, dem automatisierten Erstellen von Projekt und Portfolio Kennzahlen, dem Erstellen und Aktualisieren von Powerpoint Reports und dem Übernehmen von Daten aus verschiedenen Systemen wie HR, ERP oder eingesetzten Detail-Planungs-Systemen.