VISBO - the project warehouse Portfolio- und Ressourcen-Management

Die Plattform mit den digitalen Assistenten

VISBO ist eine Cloud-basierte Portfolio- und Ressourcen-Management Lösung. Schnelle Erfassung, Visualisierung, Simulation und Optimierung von Portfolios sorgt für schnellen Return-on-Investment.

Viele klein- und mittelständische Unternehmen zögern, das Thema “Portfolio und Ressourcen-Management” anzugehen, weil sie die Risiken und Kosten eines langen Einführungs-Prozesses scheuen, der erst am Ende Verbesserungen bringt.

Diese Sorge nehmen wir Ihnen.

Mit VISBO bekommen Sie innerhalb von max vier Wochen eine Visualisierung und Auslastungs-Analyse Ihres kompletten Projekt-Portfolios und können dann einen schlanken Prozess implementieren, der Ihnen kontinuierliche Verbesserungen im Portfolio- und Ressourcen-Management bringt. Wenn Sie nach vier Wochen mit den bis dahin erreichten Ergebnissen nicht zufrieden sind, erhalten Sie ihr Geld zurück. Und das garantieren wir.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ausgewählte Anwendungsfälle

 

Portfolio Quick Scan

Mit dem Portfolio Quick Scan wird Ihr gesamtes Projektportfolio innerhalb kürzester Zeit digital erstellt. Via Webbrowser haben Sie Zugriff auf Visualisierung, Analyse und Kennzahlen Ihres Projektportfolios: die wichtigsten Termine und Lieferumfänge, Übersicht über die Auslastung und drohende Engpässe. Von diesem Quick Scan Portfolio profitieren vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die ihr Projektportfolio schnell digitalisieren wollen. Ohne ihr Tagesgeschäft stark zu belasten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Was-wäre-wenn Simulationen in Projekt-Portfolios

Es sollen ein oder mehrere neue Projekte zusätzlich gemacht werden. Ihr Dilemma: Die neuen Projekte sollten unbedingt durchgeführt werden, weil Sie sich davon einen großen Nutzen versprechen. Andererseits: Ihre Mitarbeiter dürfen nicht überlastet werden, denn das würde sich negativ auf alle anderen Projekte auswirken.

Immerhin: bei den neuen Projekten haben Sie einen gewissen Spielraum, was den Leistungs-Umfang, das Enddatum und die Frage angeht, ob Sie die Projekte mit internen oder mit externen Ressourcen durchführen. Im Video sehen Sie, wie Ihnen der digitale Assistent dabei hilft, Ihr Dilemma aufzulösen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ressourcen Management mit Plan-in-Context

Stellen Sie Ihre Projekt-Teams blitzschnell zusammen. Sagen Sie Ihrem digitalen Assistenten einfach, wie viele Personentage Sie mit welcher Qualifikation oder Rolle benötigen. Ihr digitaler Assistent wird Ihnen vorschlagen, wer über die erforderliche Qualifikation verfügt und wie viel freie Kapazität die Person in dem gewünschten Zeitraum hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Strategische Portfolio Planung

Das all-jährliche Drama: viele Projekte, aber nicht genügend Ressourcen. Welche Projekte sollen ausgewählt und wann gestartet werden, damit Prioritäten, Abhängigkeiten sowie Ressourcen- und Skill-Verfügbarkeit berücksichtigt werden und ein Maximum an Projekten umgesetzt werden kann? Teilen Sie Ihrem digitalen Assistenten einfach Prioritäten, Abhängigkeiten, Handlungsspielraum und den Pool an verfügbaren Ressourcen und Fähigkeiten mit – und sehen Sie sich die Vorschläge an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Vorteile

Extrem schnelle Erfassung und Visualisierung ihres Mitarbeiter-Pools und der Eckdaten all ihrer Projeke über Schnittstellen oder standardisierte Excel-Steckbriefe gibt Unternehmen eine bisher unbekannte Transparenz , Reaktionsgeschwindigkeit und Entscheidungs-Sicherheit im Projekt-Portfolio.

 

Digitale Assistenten übernehmen zeitraubende Tätigkeiten und automatisieren Prozess-Schritte. Das reduziert Kosten und beschleunigt Prozesse.

 

Sie starten mit Kennzahlen und entwickeln daraus über kurze, agile Schritte mit Quick Wins Ihre Prozesse.

 

Was sind die Besonderheiten der VISBO Cloud Lösung?

  • 1.Schnelle Einführung

    Ihr Projekt-Portfolio ist blitzschnell digitalisiert: Die “digitalen Assistenten” der VISBO erkennen Excel Projekt-Steckbriefe, Angebots-Kalkulationen, MS Project Projektpläne, Istdaten aus Zeiterfassung, Urlaubsdaten aus ERP Systemen, etc. und laden die Informationen in VISBO hoch.  Sie brauchen für die Visualisierung, Weiterbearbeitung und Analyse ihrer Daten nur noch einen Web-Browser.

  • 2.Visualisierung und Drill-Down über einen Klick 

    Jeder Nutzer kann die für ihn freigegebenen Daten per Web-Browser visualisieren und Details über Drill-Down abrufen.

  • 3.Digitale Assistenten

    VISBO arbeitet fortlaufend daran, die digitalen Assistenten weiter zu entwickeln. Sie unterstützen aktuell bereits Anwender bei der Neu-Anlage von neuen Projekten, dem Übernehmen der Daten aus verschiedenen Quell-Systemen, dem überlastungsfreien Staffeln von Projekten, beim Auflösen von drohenden Ressourcen Engpässen, dem automatisierten Erstellen von Projekt und Portfolio Kennzahlen, dem Erstellen und Aktualisieren von Powerpoint Reports, etc.

  • 4.Was-wäre-wenn Simulationen

    Projekt- und Portfolio Varianten können schnell erstellt und in Ihren Auswirkungen auf Auslastung, Ressourcen Engpässe, kurzfristige Liquidität und langfristige Profitabilität miteinander verglichen werden.

    Das  verschafft einem Unternehmen eine bisher unerreichte Transparenz, Reaktionsgeschwindigkeit und Entscheidungs-Sicherheit in seinem Projekt-Portfolio.

  • 5.Grundlage für Machine Learning und KI 

    VISBO vergisst nicht. VISBO speichert die im Laufe der Zeit entstehenden Projekt-Versionen der integrierten Datenmodelle zu Terminen, Kosten und Lieferumfängen. Damit schafft VISBO eine sehr gute zukünftige Datengrundlage für Machine Learning und KI.

Wir erzählen Ihnen gerne mehr!

Kontaktieren Sie uns - oder melden Sie sich für eines unserer Webinare an. Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen!