Lean Multiprojekt Management mit Excel, Powerpoint und VISBO Cloud
Excel und Powerpoint für Projekt-Management?
Microsoft Excel und Powerpoint sind immer noch die am häufigsten genutzten Werkzeuge im Projekt-Management.
Das bringt einige Nachteile mit sich:
- Keine gemeinsame Datenbasis
- Kein standardisiertes Berichtswesen
- Hoher Aufwand, um Überblick und Transparenz in Portfolio und Projekt zu erreichen
Es gibt aber auch einige Vorteile, die gerade jetzt sehr wichtig sind:
- Flexibilität & Umsetzungs-Geschwindigkeit
- Anwender-Akzeptanz
- Keine zusätzlichen Lizenz- und Trainingskosten
Die Lösung: Vorteile behalten, Nachteile eliminieren.
Lernen Sie „VISBO – the project warehouse” kennen: Mit der VISBO Lösung können Sie Excel und Powerpoint mit der VISBO Datenbank verbinden. So eliminieren Sie alle Nachteile, behalten jedoch die genannten Vorteile und gewinnen weitere dazu.

alle Rollen greifen über Microsoft Office Clients wie Excel, Powerpoint und Project auf “VISBO – the project warehouse” zu.
Stichworte dazu sind:
- Konfigurierbare Standard Excel Steckbriefe für ihre Projekte
- Import-Möglichkeit von Projekt-Informationen aus MS Project, SAP, Oracle Primavera, etc.
- Zentrale Datenbank mit Versionierung aller Planungs-Stände inkl. Definition von beliebig vielen Baselines.
- Konfigurierbare Standard Projekt- und Portfolio Reports in Powerpoint
- Schnelle Ressourcen- und Prozess-Engpass-Analysen, auch in Portfolios mit sehr vielen Projekten
- Was-wäre-wenn Simulationen
Der Nutzen
- Schnelle Digitalisierung der kompletten Projektlandschaft, inkl. der kleinen, großen, einfachen und komplexen Projekte.
- Standardisierte Projekt- und Portfolio Reports
- Erhebliche Reduzierung des Aufwands zur Report Erstellung und Aktualisierung
Anmeldung zum Webinar
Das Webinar findet statt am
- 15.4.2020, 11.15 – 12.00 Uhr
- 22.4.2020, 16.15 – 17.00 Uhr
Beispiele für Projekt- und Portfolio Reports
Einzelprojekt-Report “Management 1-Pager”
Portfolio Roadmap
Portfolio Auslastungs-Analyse

Beispiel für Auslastungs-Analyse im Gesamt-Portfolio unter Berücksichtigung interner wie externe Kapazitäten sowie der Unterscheidung Ist- bzw. Forecast Werte.
Mehr erfahren Sie hier:
Interesse? Dann melden Sie sich doch an zu unserem kostenfreien Webinar:
Es findet statt am 7.8.2019, 11.15- 12.00 Uhr. Weitere Termine finden im September statt.
Wir werden darin „VISBO – the project warehouse“ und die möglichen Anwendungsfelder
- Digitalisierung der Projekt-Landschaft
- Lean Projekt & Portfolio Reporting
- Lean Portfolio Planning
kurz vorstellen.